Jugendforum beim Kreisjugendfeuerwehrtag
Das Kreisjugendforum hat das erste Mal am 7. Februar 2015 während des Kreisjugendfeuerwehrtages getagt. Dort wurden der Kreisjugendsprecher Tobias Schijven und sein Stellvertreter Tom Buxel gewählt.
Bremervörder Stadtjugendfeuerwehr mit Feuereifer bei der Sache
Christin Klintworth neue Fachbereichsleiterin – Positiver Trend hält an
Bremervörde (fb). Die Jugend- und Kinderfeuerwehren der Ostestadt sind nach wie vor gut aufgestellt und sind auf einem guten Weg. Auch wenn die Mitgliederzahlen bei den Jugendfeuer- wehren gleichbleibend sind, zeigt die Kurve bei den Kinderfeuerwehren steil nach oben. Grund hierfür sind die Neugründungen der Gruppen in Hesdorf und Spreckens/Minstedt. Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Burfeindt und auch Stadtbrandmeister Nils Schwarz können also ganz entspannt in die Zukunft blicken.
Führungswechsel bei der Stadtkinderfeuerwehr: Christina Kohrs (Bildmitte) übergab ihr Amt als Fachbereichsleiterin der Kinderfeuerwehren an Christin Klintworth (2.v.r.), ihre Stellvertreterin wurde Elke Stelling (2.v.l.). Zu den ersten Gratulanten zählten Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Burfeindt (links) und der Stellvertretende Stadtbrandmeister Torsten Buck (rechts).
Foto: Stadtpressesprecher Frank Bartmann
Weiterlesen: Bremervörder Stadtjugendfeuerwehr mit Feuereifer bei der Sache
Regenbogen und Disco bei der Feuerwehr
Feuervögel und Feuersalamander übernachten im Feuerwehrhaus
BREMERVÖRDE (fb). Nachdem die beiden Gruppen der Bremervörder Kinderfeuerwehr kürzlich erfolgreich ihren Wettbewerb in Iselersheim absolvierten, stand für die Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren ein weiteres Highlight auf ihren Dienstplan: eine Übernachtung im Feuerwehrhaus.
Zwölf Kinder standen dann auch kürzlich nachmittags voll bepackt mit Sack und Pack vor dem Feuerwehrhaus, um sich für das geplante Wochenende einzurichten.
Nachdem die Nachtlager hergerichtet wurden, fuhr der Nachwuchs mit den Betreuern
Bianka Denker, Petra von Reith und Sven Brandt zum Vörder See, wo aus dem offenen Gewässer mit einem Tanklöschfahrzeug Wasser gefördert und wieder zurück in den See gepumpt wurde. Ganz nebenbei erzeugten die Kids einen tollen Regenbogen in seinen bunten Farben.
Bevor es zum Abend Pizza gab, wurde rund um das Bremervörder Feuerwehrhaus nach Herzenslust getobt, Roller gefahren und natürlich Fußball gespielt. Der Abend klang mit einem lustigen Film und einer kleinen Disco aus, bevor die „Feuervögel“ und „Feuersalamander“ müde in die Schlafsäcke krochen.
Am nächsten Morgen musste der Feuerwehrnachwuchs geweckt werden, weil die Nacht für einige doch recht kurz war. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurde der Gruppenraum wieder aufgeräumt und auch die ersten Eltern warteten schon auf die kleinen Nachtschwärmer.
Alle Beteiligten hatten bei der Übernachtung viel Spaß, auch wenn die Zeit viel zu schnell verging. Betreuer und Kids waren sich aber einig, so eine tolle Übernachtung unbedingt zu wiederholen.
usammen mit ihren Betreuern fuhren die Kids am Abend zum Vörder See, wo sie mit einem Tanklöschfahrzeug Wasser aus dem See förderten und anschließend wieder hinein spritzten.
von Frank Bartmann
Feuerdrachen gewinnen Wettbewerb
Vierter Wettbewerb der Bremervörder Stadtkinderfeuerwehren
ISELERHEIM. (fb). Auch beim vierten Wettbewerb der Bremervörder Stadtkinderfeuerwehr, der in diesem Jahr am Freitag in Iselersheim stattfand, war wieder viel Geschicklichkeit, Spiel, Spaß und vor allem Teamwork gefragt, um die 15 Stationen zu meistern. Insgesamt gingen 15 Teams aus sieben Kinderfeuerwehren an den Start. Riesenjubel gab es gegen Abend schließlich bei Ilva Brandt, Larissa Schwarz, Jannes Holst, Merle Brandt und Janne Kort von den „Feuerdrachen“ aus Iselersheim, die den großen Wanderpokal in Empfang nehmen konnten.
Etwa 80 Jungen und Mädchen aus acht Kinderfeuerwehren nahmen am Freitag beim diesjährigen Stadtkinderfeuerwehr-Wettbewerb in Iselersheim teil. Gespannt warteten die Kids mit zahlreichen Eltern auf die Siegerehrung. Fotos: Bartmann
Rund um die ehemalige Iselersheimer Grundschule herrscht am Freitagnachmittag viel Trubel und ausgelassene Stimmung. Überall sah man kleine Gruppen mit einem Laufzettel von Station zu Station gehen, um Aufgaben zu lösen.
Hesedorfer Kinderfeuerwehr „Flammenhüpfer“ startet durch
Ortsfeuerwehr gründet Kinderfeuer beim Stadtwettbewerb
Iselersheim (fb). Der positive Trend der Neugründungen von Kinderfeuerwehren hält weiter an. Am Freitag, dem 14. September, wurde die siebte Gruppe während des diesjährigen Stadtkinder-feuerwehr-Wettbewerbs in Iselersheim gegründet. Künftig werden die „Hesedorfer Flammenhüpfer“ für viel frischen Wind in der Ortsfeuerwehr sorgen.
Wurde in Iselersheim während des dortigen Stadtkinderfeuerwehr-Wettbewerbs gegründet: die Kinderfeuerwehr Hesedorf, die sich künftig „Hesedorfer Flammenhüpfer“ nennen. Fotos: Bartmann
Ortsbrandmeisterin Regina Pape sieht in der Gründung der Kinderfeuerwehr die Chance, den Fortbestand der Ortsfeuerwehr auf lange Sicht zu sichern. „Wir hoffen, dass die Jungen und Mädchen von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr wechseln und dann zu uns in die aktive Abteilung kommen“, ist sich Regina Pape sehr sicher und blickt überaus positiv in die Zukunft.
Weiterlesen: Hesedorfer Kinderfeuerwehr „Flammenhüpfer“ startet durch
Seite 5 von 6