Brandbekämpfung und Personenrettung
Erfolgreiche „Brandbekämpfung“ und „Personenrettung“ bei der ersten gemeinsamen Übung der Jugendfeuerwehren in der Samtgemeinde Geestequelle
Ebersdorf (cs) Da staunten die Ebersdorfer am vergangenen Samstag nicht schlecht, als gegen 14 Uhr mehrere Einsatzfahrzeuge der umliegenden Feuerwehren in einer Kolonne durch den Ort fuhren und nahe der Ortsgrenze in einer Wohnstraße Aufstellung nahmen! Neugierige und aufgeregte Blicke begleiteten den Aufbau einer Wasserversorgung über eine längere Strecke sowie das Bereitstellen der notwendigen Löschgeräte. Was war passiert und warum waren die meisten der Einsatzkräfte plötzlich so jung?
Ankunft der Einsatzfahrzeuge am Übungsort
Abschlussübung der Bremervörder Stadtjugendfeuerwehr
bei Bauunternehmen D. Schröder – Brandbekämpfung und Personenrettung
Bremervörde (fb). In der Werkstatt des Bauunternehmens D. Schröder in der Zeppelinstrasse kam es am Sonnabend, dem 14. Oktober gegen 9.20 Uhr zu einem Feuer. Zwei Mitarbeiter der Firma wurden noch vermisst. Das Feuer hat ebenfalls die linke Hallenhälfte erfasst und steht in Flammen. Dichter Qualm zieht über das Firmengelände. So zu mindestens stand es in dem Ablaufplan, den Bremervördes Jugendfeuerwehrwart Felix Haase und der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Alexander Embert aus Spreckens sich für die groß angelegte Abschlussübung der Stadtjugendfeuerwehr ausgedacht hatten.
Weiterlesen: Abschlussübung der Bremervörder Stadtjugendfeuerwehr
Abnahme Jugendflamme 2
Bremervörde (dm; Fotos: J. Schiller, dm). Am Samstag den 30. September 2017 fand am Feuerwehrhaus in Bremervörde die Abnahme der Jugendflamme 2 für die Jugendfeuerwehren des Landkreises Rotenburg statt. Die Jugendflamme 2 ist eine Auszeichnung die von den Teilnehmern auch später im aktiven Dienst mit Stolz an der Ausgeh-Uniform getragen werden darf. Vorausgesetzt ist die erfolgreiche Teilnahme an der Jugendflamme 1 und ein Mindestalter von 13 Jahren.
Spannender Orientierungsmarsch in Hesedorf
Hesedorf (dm; Bilder: E. Kniemeyer, jm). Am Samstag den 23. September 2017 trafen sich einige Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Hesedorf bei Bremervörde zu dem alljährlichen Kreis-Orientierungsmarsch. Auf einer Stecke von rund sechs Kilometern mussten an mehreren Stationen verschiedene Aufgaben, bei zum Glück trockenen Wetter, bewältigt werden.
Kreiswettbewerb in Hassendorf 2017
Zum Kreiswettbewerb trafen sich 30 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) in Hassendorf anlässlich des 25 jährigen bestehens der Jugendfeuerwehr, um sich im Bundeswettkampf zu messen.