Kreisjugendfeuerwehr Rotenburg
Navigation an/aus
  • Kreisjugendfeuerwehr
  • Info aktuell
    • Wettbewerbe Ergebnisse
  • Vorstellungen
    • Kreisjugendfeuerwehr
      • Aufgabe
      • Posten KJF
      • Kreisjugendforum
      • Impressum Homepage
    • Bezirksjugendfeuerwehr
    • Deutsche Jugendfeuerwehr
  • Jugendwartinfo
    • Download
    • Kontakte
  • Kinderfeuerwehr
  • Termine
  • Impressum
  • Lagerzeitung

Bremervörder Stadtjugendfeuerwehr probt den Ernstfall in Bevern

BEVERN (fb). Die historische Ziegelei in Bevern stand am Sonnabend im Mittelpunkt einer groß angelegten Übung der Bremervörder Stadtjugendfeuerwehr. Etwa 50 Jugendliche mit ihren Betreuern aus sieben Jugendfeuerwehren probten hier den eventuellen Ernstfall und stellten ihr Können unter Beweis. Hoch motiviert und voller Eifer meisterten sie mit Bravour die ihnen gestellten Aufgaben.

 

Menschenrettung

Gustav Sommer und Beverns Ortsbrandmeister Michael Krahl hatten sich für die angehenden jungen Brandschützer folgendes Einsatzszenario überlegt: im Ringofen der Ziegelei ist es zu einer Verpuffung gekommen und der Brennmeister mit seinen beiden Kindern wird seitdem vermisst.

Weiterlesen: Übung an der Ziegelei

Spannung, Spiel und ganz viel Teamgeist beim Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehren in Oerel

Oerel (cs). 28 Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Rotenburg/Wümme starteten kürzlich beim alljährlichen Orientierungsmarsch, der in diesem Jahr anlässlich des 25jährigen Jubiläums der dortigen JF in Oerel ausgerichtet wurde. Bei fast ausschließlich gutem Wetter machten sich die einzelnen Gruppen nacheinander auf den 7,6 km langen Marsch, bei dem die Jugendlichen an zehn Stationen abwechslungsreiche Spiele erwarteten. Neben feuerwehrnahen Aufgaben, wie z.B. Schlauchkegeln oder Ausfahren eines Rettungszylinders auf eine bestimmte Länge, hielt das Team um Ortsbrandmeister Mario Jagels und Jugendfeuerwehrwart Marcel Tiedemann auch Aufgaben aus anderen Bereichen bereit.

Spiel Rohrleitungsverlegung

Weiterlesen: Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehren in Oerel

Bremervörder Jugendfeuerwehr nimmt an internationalen Treffen in Belgien teil

 Von Frank Bartmann

 BREMERVÖRDE/ROESELARE.

Auf diese Sommerferien hatten sich die Mitglieder der Bremervörder Jugendfeuerwehr das ganze Jahr über gefreut. Denn es ging für die Jungen und Mädchen mit ihren Betreuern vom 28. Juli bis zum 4. August ins Internationale Zeltlager nach Roeselare in Belgien.

Die Bremervörder Jugendfeuerwehr nahm anlässlich des 50-jährigen Bestehens der „Jeugdbrandweer Roeselare“ an dem Internationalen Zeltlager mit 200 Teilnehmern teil

Weiterlesen: In sieben Stunden zum Zeltlager

Feierlicher „Abend der Erinnerungen“ zum 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Oerel

„Wir schreiben das Jahr 1992, das Kommando der Ortsfeuerwehr Oerel sitzt im Gasthof „Zur Linde“ zusammen und der damalige Ortsbrandmeister Bernd Gerken teilt mit, dass der Gedanke bestehe, in Oerel eine Jugendfeuerwehr zu gründen“, eröffnete Mario Jagels seine feierliche Ansprache nach dem gemütlichen Begrüßungsessen, welches von einer liebevoll zusammengestellten Fotoshow begleitet wurde. Er spricht an diesem Abend des 29.03.2018 in einer Doppelrolle zu den rund 80 geladenen Gästen: sowohl als amtierender Ortsbrandmeister als auch als Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Oerel.

Mario Jagels Ortsbrandmeister

Ortsbrandmeister Mario Jagels

Weiterlesen: 25 Jahre JF Oerel

Erfolgreiche „Brandbekämpfung“ und „Personenrettung“ bei der ersten gemeinsamen Übung der Jugendfeuerwehren in der Samtgemeinde Geestequelle

 Ebersdorf (cs) Da staunten die Ebersdorfer am vergangenen Samstag nicht schlecht, als gegen 14 Uhr mehrere Einsatzfahrzeuge der umliegenden Feuerwehren in einer Kolonne durch den Ort fuhren und nahe der Ortsgrenze in einer Wohnstraße Aufstellung nahmen! Neugierige und aufgeregte Blicke begleiteten den Aufbau einer Wasserversorgung über eine längere Strecke sowie das Bereitstellen der notwendigen Löschgeräte. Was war passiert und warum waren die meisten der Einsatzkräfte plötzlich so jung?

Ankunft der Einsatzfahrzeuge am Übungsort

Weiterlesen: Brandbekämpfung und Personenrettung

  1. Abschlussübung der Bremervörder Stadtjugendfeuerwehr
  2. Abnahme Jugendflamme 2
  3. Spannender Orientierungsmarsch in Hesedorf
  4. Kreiswettbewerb in Hassendorf 2017

Seite 2 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
Ein (Animations-)Film über die Feuerwehr in Niedersachsen

Aktuellste Beiträge

  • Corona Info 1
  • Trotz Regen hohe Qualität bei Übung der Stadtjugendfeuerwehr
  • Gemeindejugendfeuerwehrübung
  • Kreiszeltlager 2019 in Wilstedt
  • Kreiszeltlager 2019 in Wilstedt

Werbung in eigener Sache

Zeitstrahl der Deutschen Jugendfeuerwehr

Nach oben

© 2021 Kreisjugendfeuerwehr Rotenburg